Zurück

Orgelmodell 1:10

Der Bau eines Modells der geplanten Hausorgel dient meist zur Überprüfung des Gehäuseentwurfs. So auch hier: das Modell wurde nach den gezeichneten Plänen aus Lindenholz (Reste von Opus I, 4 mm dick) und dünnen Fichtenholzbrettchen (2 mm Dicke) im Maßstab 1:10 gebaut. Diese Größe ist ein guter Kompromiss zwischen Aufwand und Wirkung. Auf den Bildern ist zuerst der Modellbau zu sehen, welcher im Januar 1997 stattfand. Anschließend folgen Aufnahmen des Modells aus verschiedenen Blickwinkeln und jeweils passend dazu ein später aufgenommenes Bild der richtigen Orgel. Auffallend sind Änderungen im Bereich der Türme (Profile, Schleierbretter, Engel) sowie beim Notenpult (Beschriftung). Diese Änderungen wurden anhand der Wirkung am Modell noch vor Baubeginn eingebracht. Das Modell stand in der Bauphase dem Schreiner, der das Gehäuse anfertigte, zur Verfügung; nach seiner Aussage war es eine große Hilfe.


Beim Bau des Modells
 

Die "Pfeifen" warten auf einem doppelseitigen Klebeband auf ihre Montage
 
Gesamtansicht von links, von vorne und fertig beim Schreiner
 
Detailansicht von links
 
Klaviaturen
 
Obere Gehäusehälfte
 
Untere Gehäusehälfte

(tr)

Zurück